Wenn Sie Ihren Morgenkaffee lieben und offen für Neues sind, klingt es vielleicht ungewöhnlich, Ihrem Kaffee Öl hinzuzufügen, aber es kann Ihre normale Tasse in ein belebendes Getränk wie im Supermarkt verwandeln. Dieser einfache Trick verbessert nicht nur den Geschmack, sondern auch das Nährwertprofil Ihres Kaffees. Hier erfahren Sie, warum Sie vielleicht lieber auf das Café verzichten und es stattdessen zu Hause ausprobieren sollten.
Warum Öl in den Kaffee geben?
Das Hinzufügen von Öl, insbesondere Kokosnussöl oder MCT-Öl (mittelkettige Triglyceride), zum Kaffee ist nicht nur eine Modeerscheinung, sondern erfreut sich aufgrund seiner gesundheitlichen Vorteile großer Beliebtheit, insbesondere bei Menschen, die eine ketogene oder Paleo-Diät einhalten. So kann es Ihrer Morgenroutine zugute kommen:
Steigert die Energie:
Die MCTs in Kokosnussöl werden im Vergleich zu anderen Fetten schneller vom Körper aufgenommen und stellen eine unmittelbarere Energiequelle dar.
Verbessert die geistige Klarheit:
MCT-Öl soll die kognitive Funktion steigern, dabei helfen, den morgendlichen Nebel im Gehirn zu beseitigen und die Wachsamkeit zu erhöhen.
Unterstützt den Stoffwechsel:
Die Einnahme von MCT-Öl kann den Stoffwechsel des Körpers ankurbeln und so bei der Gewichtskontrolle helfen.
Verbessert das Sättigungsgefühl:
Die gesunden Fette im Öl können Ihnen helfen, sich länger satt zu fühlen und das Verlangen nach Snacks am Vormittag zu reduzieren.
So bereiten Sie mit Öl angereicherten Kaffee zu
Zutaten:
1 Tasse frisch gebrühter Kaffee
1 Esslöffel Kokosnussöl oder MCT-Öl
Anleitung:
ADVERTISEMENT