Für die Lagerung von Gasflaschen in Eigentumswohnungen gelten strenge Sicherheitsstandards, die darauf abzielen, die Bewohner vor Brand- und Explosionsgefahren zu schützen. Diese Regeln haben ihren Ursprung in der Norm UNI 7131/1999, die die Sicherheitskriterien für Gasinstallationen in Haushalten festlegt.
Mein Tipp zur sicheren Lagerung von Gasflaschen
Eigentumswohnung, darf man die Gasflasche auf dem Balkon aufbewahren? 2
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Aufbauzeit: 20 Minuten
Gesamtzeit: 50 Minuten
Portionen: Für einen Balkon
Sie benötigen:
Eine Gasflasche (mit einem Fassungsvermögen von nicht mehr als 150 l)
Ein Möbelstück oder eine Wandnische zur Aufbewahrung im Freien
Ein mit Stahl ummanteltes Rohr für den Gasdurchgang im Inneren
Materialien zum Abdichten des Hohlraums am inneren Ende des Rohrs
Schritte:
#1 Wählen Sie den Standort: Wählen Sie eine vor Sonne und schlechtem Wetter geschützte Ecke Ihres Balkons, um Ihre Gasflasche zu platzieren. Dieser Schritt ist von entscheidender Bedeutung, um Risiken im Zusammenhang mit der direkten Einwirkung von Hitze oder Feuchtigkeit vorzubeugen.
#2 Sichern Sie den Rohrdurchgang: Installieren Sie ein mit Stahl ummanteltes Rohr, um das Gas von außen in das Innere Ihres Hauses zu leiten. Stellen Sie sicher, dass der Hohlraum, durch den das Rohr verläuft, innen gut abgedichtet ist, um Gaslecks zu verhindern.
Lesen Sie mehr auf der nächsten Seite
ADVERTISEMENT