Es handelt sich um eine Pflanze, die sich durch ihre entspannende und schleimlösende, schleimhautfestigende, krampflösende, antikatarrhalische, heilende und blutstillende Wirkung auszeichnet.
Der Spitzwegerich kann auf folgende Arten verwendet werden:
Tinktur: 3-mal täglich 3 bis 5 ml (60 Tropfen – 1 Teelöffel) einnehmen, um Katarrh oder Verdauungsbeschwerden wie Gastritis oder Reizdarmsyndrom zu bekämpfen.
Saft: Aus den getrockneten Blättern einen Saft herstellen und zweimal täglich 3 Teelöffel einnehmen. Dies hilft bei der Bekämpfung von Blasenentzündungen, Durchfall und Lungeninfektionen. Sie können den Saft auch auf die Wunden auftragen.
Aufguss: Trinken Sie dreimal täglich eine Tasse, um Schleim zu bekämpfen. Verwenden Sie den Aufguss zum Gurgeln und zur Linderung von Halsschmerzen.
Fortsetzung auf der nächsten Seite
ADVERTISEMENT